top of page

In Anbetracht bestimmter Bedürfnisse der älteren Generation nahmen sie sich vor, ein Heim als Unterkunft und Geborgenheit von Senioren zu gründen. Dank der Beiträge von Mitgliedern sowie der Spenden aus dem In- und Ausland (Deutschland) gelang es Ihnen, ein Heim zu erbauen, welches unzähligen Personen ein würdiges Altern ermöglicht.
Das Heim befindet sich auf einem wunderschönen, 10.000 qm-großen Grundstück in dem Stadtteil Villa Colón-Melilla, die ideale Umgebung für Ruhe und Erholung von Körper und Seele.

Unsere Geschichte

Am 05. Mai 1968 wurde das Deutsche Altenheim dank des gemeinsamen Einsatzes von Pater Otto Brand und Pastor Hermann Schmidt eingeweiht. Dieses uneigennützige Heim steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Kultur- und Hilfswerks. (O.C.S.A.).

 

Mitten in einem parkähnlichen Gelände, bewachsen mit Obstbäumen und Palmen, weit ab von dem Betrieb des modernen Großstadtlebens, jedoch unweit von wichtigen Verkehrsstraßen (Camino Melilla, Avda. Lezica und Zufahrtstraßen nach Montevideo), befindet sich der große, komfortable Bau, der den modernen Lebensbedingungen angepasst wurde. Unter weitestgehender Ausnutzung der baulichen Vorteile der alten Landhaus-Villa der Arztfamilie Dr. Guillermo E. Hill, wurde ein Altenheim unter modernen baulichen Normen errichtet: Zentralheizung, rutschfeste Fußböden, den Notwendigkeiten der älteren Generation angepassten Bädern, Auffahrtsrampen, Geländer usw. Hinzu kommen verschiedene Vorteile wie Klingelanlage und Telefon in den einzelnen Zimmern zwecks besserer Kommunikation sowohl mit dem Personal als auch mit den Familienangehörigen.  Ergänzt wird dieses durch Kabelfernsehen, Unterhaltungsmusik und Kaminfeuer, welches zu einem behaglichen Ambiente beiträgt. Das Heim verfügt über zwei verschiedene Sektoren, in denen die Senioren, aufgrund ihrer Kapazitäten, für das tägliche Leben untergebracht sind.

 

In dieser Infrastruktur arbeitet ein multidisziplinäres Team, ausgerichtet auf eine bio-psycho-soziale Betreuung, geleitet durch einen Facharzt für Geriatrie, mit Krankenpflegepersonal, Physiotherapeuten, Gymnastiklehrerin, fachliches Pflegepersonal, Fußpflegerin, Friseurin und Verwaltungspersonal. Zur Verbesserung der Lebensqualität wird gezielt auf die Stimulation der vorhandenen Kapazitäten unserer Heimbewohner hingearbeitet. Dieses menschliche Team wägt die Entbehrungen, Notwendigkeiten und das Potential eines jeden Einzelnen ab, und erreicht somit die individuelle Betreuung aufgrund des bio-psycho-sozialen Zustands jeder einzelnen Person.

In diesem Sinne beherbergt das Heim Senioren mit Langzeit- oder definitivem Aufenthalt. Man zielt darauf hin, ihre chronischen Krankheiten unter Kontrolle zu bekommen, sowie die ihnen von Gott noch geschenkten Lebensjahre optimal zu gestalten. Andererseits besteht die Möglichkeit, das Heim zeitweise aufzusuchen, wie z.B. zur Erholung nach einer schweren Krankheit, nach einer Operation oder zur Rehabilitation, unter Aufsicht von technisch geschultem Personal.

In Kenntnis der neuen Modalitäten für die Betreuung von Senioren in verschiedenen Teilen der Welt und mit dem Ziel, ein Tagesheim zu gründen, wurde ein Mehrzwecksaal errichtet. Senioren haben die Möglichkeit tagsüber im Heim zu wohnen und an den verschiedenen Aktivitäten, je nach ihrem gesundheitlichen Zustand und unter Aufsicht eines multidisziplinären Teams, an der für ihn angemessenen Betreuung teilzunehmen. In der heutigen Zeit, in der ältere Personen aufgrund der Berufs- oder Studientätigkeiten der Familienangehörigen tagsüber alleine bleiben müssten, ist diese Art von Dienstleistung unsagbar nützlich. Sie werden somit nicht aus dem Familienkern herausgerissen, indem sie abends wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückgebracht werden.

Deutsches Altenheim

Deutsches Kultur- und Hilfswerk

Deutsches Altenheim, Montevideo, Uruguay.

Web-Design, Alexis Gandario.

O.C.S.A.

Obra Cultural Social Alemana

Deutsches Kultur- und Hilfswerk

Hogar Alemán Logo

Habilitado por Salud Pública

Hogar Alemán, Montevideo, Uruguay.

Mit Zulassung der staatlichen Gesundheitsbehörde

Hogar Alemán Logo
bottom of page